Community Nurse, es wäre eine Chance!

Im Blog-Beitrag vom 14. September 2021 Förder-Call Community Nurse! hat conSalis auf die Chance hingewiesen, dass sich Gemeinden in ihrer Verantwortung für das Wohlergehen, insbesondere ihrer alten Mitbürger:innen, mit einer Pflege-Fachkraft verstärken können.
Für die Umsetzung von Community Nursing stehen gemäß dem österreichischen Aufbau- und Resilienzplan EUR 54,2 Mio., bereitgestellt von der Europäischen Kommission, im Projektzeitraum 2022-2024 zur Verfügung.

Ergebnis des Förder-Calls, österreichweit erhalten 123 Projekte für insgesamt 192 Community Nurses einen Fördervertrag (GÖG; abgefragt 14.6.22), darunter anfänglich ausgewiesen die Salzburger Gemeinden Bergheim, Leogang, Fusch, Thalgau und Hallein sowie im März und Mai noch hinzugekommen, über den Regionalverband Pinzgau, Dienten, Lend, Rauris, Taxenbach, Maishofen, Saalach-Hinterglemm, Viehhofen, Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach. 

Weiterlesen „Community Nurse, es wäre eine Chance!“

conSalis – eine Genossenschaft mit Gemeinwohl-Bilanz

Seit 2019 zählt auch conSalis zu den ca. 400 Gemeinwohl-Bilanzierer*innen, wovon die Hälfte davon in Österreich ist. Gemeinsam mit drei anderen Unternehmen, Hotel Capri (Wien), Foto Flausen (Salzburg) und Baumeister Thoma (Eben/Salzburg) hat sich conSalis im vergangenen Halbjahr unter der kompetenten Leitung von Sabine Lehner (Markenwerkstatt Salzburg) einem Gemeinwohlprozess unterzogen. Weiterlesen „conSalis – eine Genossenschaft mit Gemeinwohl-Bilanz“

Kinder der Zeit und die Kunst der Kooperation – In welchem Rahmen sich Coworking bewegt

Coworking: Teil einer langen Geschichte kooperativer Organisationsformen

„Coworking“ ist ein Kind des digitalen Zeitalters und eine Organisationsform der selbständigen Kreativen. Wie „Cohousing“ für eine wachsende Anzahl an Ein-Personen-Haushalten bildet „Coworking“ zum Individualismus des Alleine-zu-Recht-Kommens ein ausgleichendes Gegenstück. Denn in den meisten Lebens- und Arbeitslagen braucht es nicht nur individuelle Energie und Einzelinitiative, sondern auch Kooperation und Gemeinschaft. Weiterlesen „Kinder der Zeit und die Kunst der Kooperation – In welchem Rahmen sich Coworking bewegt“

verrückte braucht das land

lange vor der eröffnung des „coworking salzburg‟ 2012 war an verschiedenen bruchstellen und zwischenräumen der so in sich ruhenden und satten stadt davon zu hören. machte „sie‟ von sich hören? schlug „sie‟ so kräftig auf den busch, dass es unüberhörbar sein musste? oder war es diese „unerhörtheit‟, diese „anmassung‟, die für eigendynamik in den gerüchteküchen sorgte? wohl beides. und wie. Weiterlesen „verrückte braucht das land“