Di, 29. Nov. 2022, 18:30, Gemini Startup Base, Hallwang
Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“
der Kulturstrategie Salzburg 2024
DAS OFFENE GEHEIMNIS VON KREATIVEN ORTEN

Di, 29. Nov. 2022, 18:30, Gemini Startup Base, Hallwang
Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“
der Kulturstrategie Salzburg 2024
DAS OFFENE GEHEIMNIS VON KREATIVEN ORTEN
Anwendungspotenziale künstlerischer sowie geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Ausbildungen in Salzburg
Di, 18. Oktober 2022, 19:30 Uhr, ARGEkultur
Im Dialog:
Moderation: Günther Marchner, Bernhard Jenny
Neue Antworten und Berufsbilder, Kreativität und Wissen sind gefragt. Potenziale sind vorhanden, aber es braucht andere Rahmenbedingungen und Strukturen, um diese fördern und nutzen zu können. Wege dorthin will diese Veranstaltung aufzeigen.
Weiterlesen „Unerwartete Zukunft?“Die Lösung von Zukunftsfragen braucht vielfältige Kreativität und breites Engagement. Das Zukunftslabor Salzburg setzt auf ein – oft ungeahntes – Potenzial an Kreativität und Wissen in einem breiten Spektrum: bei kleinen Unternehmen und Vereinen, bei Gemeinden und in der Zivilgesellschaft, bei Wissensinstitutionen und Privatpersonen, in Sozialeinrichtungen sowie bei Kunst- und Kulturschaffenden oder Studierenden, jungen Absolvent*innen.
Das Zukunftslabor Salzburg unterstützt zukunftsweisende Ideen und Projekte und bringt sie auf die Bühne. Und es organisiert Vernetzung und Dialoge zu Zukunftsthemen.
Für das Jahr 2022 organisiert die conSalis-Genossenschaft das Zukunftslabor mit folgenden Schwerpunkte und Aktivitäten:
Weiterlesen „Zukunftslabor Salzburg 2022: Projektcoaching, Bühne, Erkundung, Dialog“Seit Jahresbeginn ist Thomas Diller Mitglied bei conSalis Genossenschaft für Organisationsentwicklung und Innovation.
„Menschen sollen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen können und wollen. Es braucht dazu zum einen sie empowernde Schleifen aus Aktion und Reflexion, zum anderen sie umgebende Umwelten, Verhältnisse, die Autonomie und Selbstbestimmung ermöglichen und fördern“, kommentiert Thomas Diller, der nun seine Erfahrung und Kompetenz in das conSalis-Team einbringt.
Weiterlesen „Neu bei conSalis: Gesundheitsexperte Dr.Thomas Diller“Dialogveranstaltung „Neue Wege der Unterstützung im Alter – Umsorgende Gemeinschaft“
Eine Dialogveranstaltung im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen stellte „Neue Wege der Unterstützung im Alter – Umsorgende Gemeinschaft“ in den Mittelpunkt, gemeinsam mit Expert*innen für Gesundheitsförderung und Regionalentwicklung des Salzburger Unternehmens consalis, dem Kulturverein Tauriska sowie der Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern.
Weiterlesen „Gesundheitsförderung für Menschen im Alter muss rechtzeitig angedacht werden“Im November: Moon City und Pixel Art
Das Fair & Creative-Prinzip
Fair & Creative bringt Studierende und Unternehmen zusammen. Studierende lernen Betriebe und Praxisfelder kennen und erschließen Praktikumsmöglichkeiten. Unternehmen lernen Kompetenzen und Potenziale von Studierenden persönlich kennen und können diese im Rahmen eines Praktikums sinnvoll und fair nutzen. Unternehmen möchten Menschen kennenlernen, die zu ihnen passen.
Weiterlesen „Fair & Creative 2021 – Begegnungstermine mit Unternehmen und neuen Arbeitswelten“Unser Gemeinwesen wird der Verantwortung für die Unterstützung alter Menschen nur mehr sehr schwer gerecht, der stark steigende Anteil alter Menschen in den Gemeinschaften und der zunehmende Mangel an Pflegekräften verschärft die Situation zusätzlich. Alte Menschen, vor allem mit stärkeren gesundheitlichen Belastungen (Gebrechlichkeit, Demenz, Multimorbidität) bzw. geringeren Ressourcen (Armut bzw. -gefährdung, fehlende Kontakte, Ausgrenzung, problematische Gesundheitskompetenz), haben große Probleme ihr Leben selbstbestimmt und qualitätsvoll zu leben. Gleiches gilt für die sie pflegenden Angehörige.
Weiterlesen „Dialog über neue Wege der Unterstützung im Alter“Eine der Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die Frage, wie sorgen wir für unsere alten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Den menschlichen Verpflichtungen und den finanziellen Zwängen wird unser Gemeinwesen schon heute kaum gerecht, der demographische Wandel verschärft die Lage zusätzlich.
Weiterlesen „Förder-Call Community Nurse!“Ein Gastbeitrag von Thomas Rewitzer
In Stadt und Land Salzburg gibt es eine größere Anzahl an Organisationen und Gruppen, die in verschiedenen Umweltbereichen aktiv sind. Diese Umweltgruppen sprechen intensiv Themen wie Klima-, Natur- Tierschutz aber auch Verkehr und Gerechtigkeit an. Unermüdlich und selbstlos organisieren sie ganzjährig Aktionen, Demonstrationen, Workshops und Projekte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Insgesamt engagieren sich dabei unzählige Menschen, überwiegend im Ehrenamt. Sie alle haben ähnliche Ziele, Vorstellungen und Wünsche an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Projektcoaching für Zukunftsideen zu Klimaschutz und soziale Innovation
Salzburger Regionen, Städte und Gemeinden sind von kleinen Strukturen geprägt. Diese widersprechen in der Regel dominierenden Vorstellungen von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Aber die Zusammenlegung von kleinen Einheiten, Konzentration und Größenwachstum alleine sind nicht die Lösung. Es geht um neue, angepasste Konzepte. Die „Kraft der Vielen“ wird unterschätzt.
Weiterlesen „Tage der Zukunft Salzburg 2021: Die Kraft der Vielen“Eine Produktion von Studio West. Independent Film (2021) – Dauer: 45 Minuten • Recherche & Regie: Günther Marchner – Kamera & Schnitt: Hermann Peseckas
Wir laden herzlich zum Online-Gespräch über den Film ein: Dienstag, 27. April 2021 um 18.00 Uhr
Anmeldungen an: guenther.marchner@consalis.at
Wie neue Herausforderungen wahrnehmen? Wie Orientierung und neue Perspektiven gewinnen? Wie neue Ideen generieren und Impulse setzen? Wie andere Wege gehen? Wie gemeinsame Kraft entwickeln?
Diese Fragen mögen Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Gemeinden, in Politik oder in gemeinnützigen und öffentlichen Einrichtungen beschäftigen. Unter den Rahmenbedingungen von alltäglicher Geschäftigkeit, Routine, Zeitdruck und permanentem Aufgabenerledigungsstress ist dafür kaum Zeit. Auch nicht für Dinge, die einem schon lange am Herzen liegen – und zu denen man in der Regel nie kommt.
Weiterlesen „FreiRäume – Zeit für neue Ideen“