Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ gestartet!

Seit ein paar Jahren setzt conSalis in seinem Wirken für regionale Entwicklung einen Schwerpunkt auf die regionale Gesundheitsförderung, insbesondere für ältere und alte Menschen. Unser Gemeinwesen braucht Antworten auf unsere zunehmend langlebige Gesellschaft, der dominierende Zugang – die Menschen aus Expert:innen-Sicht mit Angeboten zu versorgen und die Menschen über Beratung den Angeboten zuzuführen – beweist sich mittlerweile täglich als unzureichend. Es braucht einen „umsorgenden“ Zugang, die Menschen müssen in ihrer Selbstorganisationsfähigkeit gestärkt werden, sie müssen für sich und andere definieren, was sie wollen und was sie dafür tun können und wollen. Die Gemeinschaft unterstützt Sie dabei.

Weiterlesen „Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“ gestartet!“

Community Nurse, es wäre eine Chance!

Im Blog-Beitrag vom 14. September 2021 Förder-Call Community Nurse! hat conSalis auf die Chance hingewiesen, dass sich Gemeinden in ihrer Verantwortung für das Wohlergehen, insbesondere ihrer alten Mitbürger:innen, mit einer Pflege-Fachkraft verstärken können.
Für die Umsetzung von Community Nursing stehen gemäß dem österreichischen Aufbau- und Resilienzplan EUR 54,2 Mio., bereitgestellt von der Europäischen Kommission, im Projektzeitraum 2022-2024 zur Verfügung.

Ergebnis des Förder-Calls, österreichweit erhalten 123 Projekte für insgesamt 192 Community Nurses einen Fördervertrag (GÖG; abgefragt 14.6.22), darunter anfänglich ausgewiesen die Salzburger Gemeinden Bergheim, Leogang, Fusch, Thalgau und Hallein sowie im März und Mai noch hinzugekommen, über den Regionalverband Pinzgau, Dienten, Lend, Rauris, Taxenbach, Maishofen, Saalach-Hinterglemm, Viehhofen, Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach. 

Weiterlesen „Community Nurse, es wäre eine Chance!“

Gesundheitsförderung für Menschen im Alter muss rechtzeitig angedacht werden

Dialogveranstaltung „Neue Wege der Unterstützung im Alter – Umsorgende Gemeinschaft“

Eine Dialogveranstaltung im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen stellte „Neue Wege der Unterstützung im Alter – Umsorgende Gemeinschaft“ in den Mittelpunkt, gemeinsam mit Expert*innen für Gesundheitsförderung und Regionalentwicklung des Salzburger Unternehmens consalis, dem Kulturverein Tauriska sowie der Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern.

Weiterlesen „Gesundheitsförderung für Menschen im Alter muss rechtzeitig angedacht werden“

Dialog über neue Wege der Unterstützung im Alter

Unser Gemeinwesen wird der Verantwortung für die Unterstützung alter Menschen nur mehr sehr schwer gerecht, der stark steigende Anteil alter Menschen in den Gemeinschaften und der zunehmende Mangel an Pflegekräften verschärft die Situation zusätzlich. Alte Menschen, vor allem mit stärkeren gesundheitlichen Belastungen (Gebrechlichkeit, Demenz, Multimorbidität) bzw. geringeren Ressourcen (Armut bzw. -gefährdung, fehlende Kontakte, Ausgrenzung, problematische Gesundheitskompetenz), haben große Probleme ihr Leben selbstbestimmt und qualitätsvoll zu leben. Gleiches gilt für die sie pflegenden Angehörige.

Weiterlesen „Dialog über neue Wege der Unterstützung im Alter“

Förder-Call Community Nurse!

Eine der Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die Frage, wie sorgen wir für unsere alten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Den menschlichen Verpflichtungen und den finanziellen Zwängen wird unser Gemeinwesen schon heute kaum gerecht, der demographische Wandel verschärft die Lage zusätzlich.

Weiterlesen „Förder-Call Community Nurse!“

Umsorgende Gemeinschaften aufbauen

Ein Beitrag von Dr. Thomas Diller

Eine der zentralen Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die zunehmende Alterung unserer Mitbürger*innen. Wie gelingt die Schaffung eines erfüllenden und würdigen Lebensraums für die alternden, mit (langsam) abnehmenden Fähigkeiten konfrontierten Frauen und Männern? Was sind die Bedürfnisse und wie lassen sich diese in Anbetracht beschränkter Ressourcen und der Bedürfnisse der anderen Teile der Gesellschaft erfüllen?

Weiterlesen „Umsorgende Gemeinschaften aufbauen“