Fair & Creative setzt Impulse mit Folgen

Seit fünf Jahren betreiben wir – conSalis – die mehrWert-Genossenschaft in Kooperation mit dem Career Center der Universität Salzburg Begegnungen von Studierenden und Unternehmer*innen auf Augenhöhe. Das bedeutet, dass wir mit unterschiedlichen Formaten – von Kurzpräsentationen bis zum Speed-Networking – den konstruktive und kreative Kommunikation zwischen Studierenden und Unternehmen fördern. Weiterlesen „Fair & Creative setzt Impulse mit Folgen“

wiristmehrwert – ein Projekterfolg verpflichtet

Unter dem Titel „wir ist mehrwert! Teilhabe im Sozialraum – Teilhabe in der EuRegio“ realisierten die Lebenshilfe Berchtesgadener Land und die Lebenshilfe Salzburg in Begleitung von conSalis – mehrWertgenossenschaft ein Euregio-Projekt, das von einem Grundanliegen geprägt war: Es sollte die Frage geklärt werden, wie wir unseren Lebensraum inklusiver gestalten können.

Weiterlesen „wiristmehrwert – ein Projekterfolg verpflichtet“

conSalis – die mehrWert-Genossenschaft 10 Jahre bei Schulze Delitzsch

Peter Haubner, Verbandsanwalt und Vorstandsmitglied des Österreichischen Genossenschaftsverbandes (Schulze-Delitzsch) dankte persönlich den Partner*innen der conSalis – mehrWert-Genossenschaft am 1.August im Rahmen eines Besuches in Salzburg für die 10-jährige Mitgliedschaft im Verband. Weiterlesen „conSalis – die mehrWert-Genossenschaft 10 Jahre bei Schulze Delitzsch“

verrückte braucht das land

lange vor der eröffnung des „coworking salzburg‟ 2012 war an verschiedenen bruchstellen und zwischenräumen der so in sich ruhenden und satten stadt davon zu hören. machte „sie‟ von sich hören? schlug „sie‟ so kräftig auf den busch, dass es unüberhörbar sein musste? oder war es diese „unerhörtheit‟, diese „anmassung‟, die für eigendynamik in den gerüchteküchen sorgte? wohl beides. und wie. Weiterlesen „verrückte braucht das land“

schluss mit non profit!

wir müssen sie abschaffen, die non profits. und sie sollten auch keine öffentliche förderung bekommen. non profit unternehmen sind einfach nicht tragbar. aber was tun? wohin mit den vielen? oder sind es am ende gar nicht so viele, wie es auf den ersten blick erscheint?

wieviele non profit unternehmen kennen sie?
(viele sind wohl eher non profit organisationen.)
könnten wir sie nicht einfach abschaffen?

Weiterlesen „schluss mit non profit!“