wir müssen sie abschaffen, die non profits. und sie sollten auch keine öffentliche förderung bekommen. non profit unternehmen sind einfach nicht tragbar. aber was tun? wohin mit den vielen? oder sind es am ende gar nicht so viele, wie es auf den ersten blick erscheint?
wieviele non profit unternehmen kennen sie?
(viele sind wohl eher non profit organisationen.)
könnten wir sie nicht einfach abschaffen?
einfach abschaffen
non profit unternehmen können mit sicherheit ersatzlos abgeschafft werden. wo auch immer sich der protest jetzt gegen so viel soziale kälte oder gefühllosigkeit regen mag, danke! genau jetzt sind wir am wesentlichen punkt.
warum sollte jene organisation, oder das andere unternehmen verschwinden, einfach abgeschafft werden, wenn diese doch… ja was?
sogenannte non profit unternehmen oder organisationen bringen in wirklichkeit bei genauerer betrachtung sehr viel. ob soziale betreuung, hilfsorganisationen oder engagierte vereine, viele würden sich – unreflektiert – als non profit einstufen.
und genau das ist die falle
allein nur deshalb, weil organisationen und unternehmen keinen monetarischen gewinn erwirtschaften, bedeutet das eben nicht, dass sie keinen profit erwirtschaften.
wir brauchen eine klare definition von profit. und wir müssen uns bewusst machen, dass profit eben auch etwas ganz anderes sein kann, als bilanzgewinne.
wir sollten sie daher auch nicht mehr non-profit benennen. denn es wäre eine falsche bezeichnung für alljene projekte und unternehmen, die einen nutzen für menschen erreichen oder sicherstellen, die gemeinnützig sind oder dem wohl bestimmter zielgruppen dienen.
in der bezeichnung steckt die wahrnehmung. in der bezeichnung entscheidet sich, ob wir den profit der sozial engagierten organisationen als solchen sehen, oder übersehen. ob wir ihn wertschätzen oder sogar schon bei der kategorisierung als „non profit“ dessen existenz in abrede stellen.
durch die bezeichnung entstehen innere bilder. diese werden wirksam. ob wir wollen oder nicht. deshalb sollten wir ein genaues augenmerk auf die begrifflichkeiten legen.
organisationen, die sich um das wohl von menschen annehmen, sei es allgemein oder in speziellen situationen und lebenslagen, erarbeiten einen profit. daher haben sie auch einen richtigen namen verdient. wenn schon „neudeutsch“, dann eben social profit.
social profit, das ist eine bezeichnung für alljene vorteile, die zwar finanziell nur selten zum grossen geschäft für die betreiber_innen werden können, aber ungemein wichtig für die gesellschaft oder teilbereiche sind. bezeichnen wir den profit richtig. social profit.
schluss mit non profit!
____________
foto: © cristina colombo
vor längerem absolvierte ich „general management“ am managementcenter innsbruck (MCI). wichtige inhaltliche grundlage, die vermittelt wurde: der unterschied zwischen „shareholder-“ und „stakeholder-value“, also dem anspruch gewinn rein nur für die eigentümer (oder aktionäre) oder bedürfnisse aller am wirtschaftsprozess des unternehmens beteiligten anspruchsgruppen zu berücksichtigen. das ist dann auch der unterschied zwischen kurzsichtiger und nachhaltiger wirtschaftsweise.
LikeGefällt 1 Person