Einladung zum Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb
Wir laden herzlich zur Teilnahme am Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb zu den Schwerpunkten „Soziale Innovation in Gemeinden und Regionen“ sowie „Kreativwirtschaftliche Impulse“ ein.
- Studierende entwickeln auf Grundlage ihrer Ausbildung und Kreativität unkonventionelle Ideen für die Belebung von Stadtteilen und Ortszentren.
- Junge Designer und Softwareentwickler arbeiten mit Handwerks- und Gewerbebetrieben gemeinsam an der Schaffung nachhaltiger Produkte.
- Eine Initiative stellt das ungeahnte Wissenspotenzial von jungen Asylberechtigen und MigrantInnen in den Mittelpunkt und bringt diese auf Augenhöhe mit Salzburger Unternehmen zusammen.
- Unternehmen und Gemeinden in einer ländlichen Region nutzen die Wissenspotenziale junger Menschen und das Erfahrungswissen Älterer: Sie schaffen ein Modell für die reginale Wertschöpfung, Heimatbindung und Inklusion – statt Abwanderung und Abstellgleis.
- Eine Gruppe entwickelt ein innovatives Modell für gemeinschaftliches Wohnen im Alter.
Diese Beispiele sind Motivation für unseren Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb.
Die Lösung von Zukunftsfragen unserer Gesellschaft braucht vielfältige Kreativität und breites Engagement. Das Zukunftslabor Salzburg setzt auf dieses Potenzial in einem breiten Spektrum – bei Unternehmen, Vereinen, Gemeinden, Zivilgesellschaft, Wissensinstitutionen, Sozialeinrichtungen sowie Kunst- und Kulturschaffenden. Und: Für viele Herausforderungen ist Zukunft schon vorhanden, werden neue Ansätze bereits praktiziert.
Der Wettbewerb fördert die Umsetzung ausgewählter neuer innovativer Projektideen sowie die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung ausgewählter Good Practice-Beispiele.
Einreichfrist: 15. 12. 2017 – 15. 3. 2018
Nähere Informationen: www.zukunftslabor-salzburg.at
_________
Bild: © Cristina Colombo