„Sarajevo“ ist in unserem kollektiven Gedächtnis als vielschichtiger Begriff verankert: Die Stadt steht für viele als Symbol für den Beginn des Ersten Weltkrieges und den Untergang einer alten Ordnung. Für eine schillernde Stadt „irgendwo am Balkan“. Für Multikulturalität und europäische Muslime einerseits und für die Verbrechen des jugoslawischen Bürgerkrieges andererseits.
Und es leben Menschen in Österreich, die ihre familiären Wurzeln in dieser Stadt und Region haben.
Was macht diese Stadt aus? Was ist ihre Geschichte? Wie ist ihre gegenwärtige Lage? Wie sieht die Zukunftsperspektive in einer Region aus, die von Migration und Remigration, von den Folgen des Zerfalls Jugoslawiens und einer ungewissen europäischen Zukunft geprägt ist?
Die mehrWert-Genossenschaft conSalis, der Verein iKult und das Salzburger Bildungswerk laden zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt in Sarajevo ein. Wir ermöglichen Interessierten eine vielschichtige Stadttour, eine (Spuren-)Suche durch Geschichte und Gegenwart und nach unerwarteten Zukunftsperspektiven.
Machen Sie sich ein Bild von einer Stadt und Region in unserer Nachbarschaft!
Zum Programm /pdf als Download
Anmeldung: guenther.marchner@consalis.at bzw. w.forthofer@sbw.salzburg.at
___________
Bild: Michał Huniewicz cc licence by