Dialog über neue Wege der Unterstützung im Alter

Unser Gemeinwesen wird der Verantwortung für die Unterstützung alter Menschen nur mehr sehr schwer gerecht, der stark steigende Anteil alter Menschen in den Gemeinschaften und der zunehmende Mangel an Pflegekräften verschärft die Situation zusätzlich. Alte Menschen, vor allem mit stärkeren gesundheitlichen Belastungen (Gebrechlichkeit, Demenz, Multimorbidität) bzw. geringeren Ressourcen (Armut bzw. -gefährdung, fehlende Kontakte, Ausgrenzung, problematische Gesundheitskompetenz), haben große Probleme ihr Leben selbstbestimmt und qualitätsvoll zu leben. Gleiches gilt für die sie pflegenden Angehörige.

Weiterlesen „Dialog über neue Wege der Unterstützung im Alter“