Die Arbeit im Modellprojekt „Umsorgende Gemeinschaft“, ist gestartet. In den Salzburger Stadtteilen Salzburg Süd und Gnigl stehen die alten Menschen im Mittelpunkt, das, was sie wollen, was sie dafür tun können und wie sie dabei unterstützt werden können.
In den Leistungsanbietenden der Stadtteile ruhen für dieses Bemühen große Ressourcen und Potenziale, die es für die in den Stadtteilen (weiter) zu entwickelnde „umsorgende Gemeinschaft“ zu gewinnen gilt.
Diese sind neben Expert:innen des Gesundheitsbereichs, allen voran den Hausärzt:innen und Apotheken, auch Leistungserbringende der verschiedensten Bereiche, zB Hausverwaltungen, Einzelhändler:innen oder Banken. Hilfreich sind ihre Vertrauensbeziehungen zu den alten Menschen, ihre Erfahrungen und ihre Möglichkeiten, durch kleine Maßnahmen das Leben für alte Menschen zu erleichtern. Das Bemühen gilt der Aufnahme des Dialogs und der Etablierung einer Vernetzung im jeweiligen Stadtteil..
Das conSalis-Team nimmt mit den Leistungsanbietenden in Salzburg Süd und Gnigl persönlich Kontakt auf, wendet sich über die zentralen Partner:innen im Projekt, den Bewohner:innen-Service-Stellen, direkt an sie und indirekt über die verschiedenen Interessensvertretungen.
Interessierte sind eingeladen Kontakt aufzunehmen, mit den Begleiter:innen, Mag.a Maria Pramhas für Gnigl, Dr. Günther Marchner für Salzburg Süd oder allgemein, auch für sonstige Fragen, mit dem Projektkoordinator Dr. Thomas Diller.
Eine kurze Beschreibung des Projekts finden Sie über diesen Link!
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung und des Fonds Gesundes Österreich und ist Teil der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft“.
