Fair & Creative 2021 – Begegnungstermine mit Unternehmen und neuen Arbeitswelten

Im November: Moon City und Pixel Art

Das Fair & Creative-Prinzip

Fair & Creative bringt Studierende und Unternehmen zusammen. Studierende lernen Betriebe und Praxisfelder kennen und erschließen Praktikumsmöglichkeiten. Unternehmen lernen Kompetenzen und Potenziale von Studierenden persönlich kennen und können diese im Rahmen eines Praktikums sinnvoll und fair nutzen. Unternehmen möchten Menschen kennenlernen, die zu ihnen passen.

Die Veränderung der Arbeitswelt und der Kultur der Zusammenarbeit in Unternehmen braucht neue Zugänge und Ideen zur Rekrutierung von Arbeitskräften der Zukunft. Fair & Creative setzt auf das Mitgestaltungs- und Lösungspotential von Studierenden für laufende bzw. neue Prozesse sowie für das Ausloten neuer Lösungsräume. Involvieren Sie unsere Studierenden über Themen, Aufgaben und Projekte.

Fair & Creative bei COWORKING SALZBURG

Ausgehend von diesen Prinzipien des „matchings“ arbeiten die mehrWertgenossenschaft conSalis und das Career Center der Universität Salzburg seit mehreren Jahren für ein vielfältiges „Zusammenkommen“ zwischen Studierenden der Universität Salzburg und Salzburger Unternehmen bzw. Organisationen.

Fair & Creative 2021: Reihe „Begegnung mit Unternehmen und neuen Arbeitswelten – Chancen und Praxis von New Work“

Unsere aktuelle Veranstaltungsreihe – gleichzeitig Lehrveranstaltung wie und öffentlich zugänglicher Event . widmet sich dem Thema New Work und neuen Arbeitswelten. Wir laden Sie herzlich zum Besuch zu ungewöhnlichen Salzburger Unternehmen und neuen Arbeitswelten ein.

Nächste Termine:

DI 09.11.2021, 17:00 – 20:00 Uhr

Besuch bei „Moon City“ der Porsche Holding in der Sterneckstrasse 28 – 30 zum Thema: „Wie kommt E-Mobilität ins Laufen? Herausforderungen der Durchsetzung einer Zukunftstechnologie für ein großes Autohandelsunternehmen

Anmeldung erforderlich unter:
HTTPS://FAIRCREATIVE-MOONCITY.EVENTBRITE.DE


DI 23.11.2021, 17:00 – 20:00 UHR

Besuch bei „Pixelart“ und „AREA“, Handelszentrum 16 in Bergheim zum Thema:

Wie funktionieren neue Arbeitswelten und (hybride) Arbeitsmodelle? Vorstellung des Hybrid-Workspace durch Digitalagentur Pixelart und Arbeitsweltengestalter Jakob Mayr (AREA)

Anmeldung erforderlich unter:
HTTPS://FAIRCREATIVE-PIXELART-AREA.EVENTBRITE.DE

Fair & Creative bei HOTELKIT SALZBURG

Zum Begriff „New Work“

Das Konzept von „New Work“ wurde von Frithjof Bergmann Anfang der 1980er Jahre in Flint, Michigan (USA) entwickelt. Unter dem Eindruck der Automatisierungswelle in der U.S.-amerikanischen Autoindustrie begann der österreichisch-US-amerikanische Sozialphilosoph und Anthropologe ein alternatives Konzept von Arbeit zu entwickeln, das den Menschen in den Mittelpunkt stellte.

In unserem Verständnis bedeutet „New Work“: Alternative Organisation von Arbeit durch Aufbrechen starrer Hierarchien Digitalisierter Arbeitsplatz & mobiles Arbeiten Selbstorganisierte Teams und evolutionäre Sinnstiftung. Zeitgemäße Modelle zur Organisation von Komplexität und Veränderung, Klarheit von Struktur & Rollen in Prozessen, um Ziele bestmöglich zu erreichen

Marius Donhauser von HOTELKIT bei seiner Präsentation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: