Zukunftslabor Salzburg: Freiraum und Bühne für innovative Impulse

Seit 2016 bietet das Zukunftslabor Salzburg – eine Initiative der mehrWert-Genossenschaft conSalis – einen Rahmen für vielfältige Impulse vor allem im Bereich sozialer Innovation.

Unser Ausgangspunkte lauten: Wir leben in einer Zeit mit permanentem Innovationsstress und einem gleichzeitigen Verlust an Zukunftsdenken. Wir sollten aber die Gestaltung unserer Zukunft nicht delegieren. Denn das „Neue“ kommt nicht allein aus dem Bereich kapitalintensiver und technologischer Innovation oder allein von Expert*innen. Es kommt aus dem breiten Spektrum der Gesellschaft.

Unser Credo: Die Lösung von Zukunftsfragen für viele gesellschaftliche Herausforderungen braucht vielfältige Kreativität und breites Engagement. Es gibt ein oft ungeahntes Potenzial an Kreativität und Wissen in einem breiten Spektrum: bei kleinen Unternehmen und Vereinen, bei Gemeinden und in der Zivilgesellschaft, bei Wissensinstitutionen und Privatpersonen, in Sozialeinrichtungen sowie bei Kunst- und Kulturschaffenden oder einfach bei „Querdenkenden“.

zukunftslabor lungau_EPI7177
Zukunftsbühne Lungau zu Besuch beim Biohof Sauschneider

Seit 2016 setzt das Zukunftslabor Salzburg auf Innovative Impulse in unterschiedlicher Form:

  • auf die Förderung zukunftsweisender Ideen und Projekte mittels Projektcoaching oder Wettbewerb,
  • auf das Sichtbarmachen von Good Practice;
  • auf Wissensdialog zwischen Praxis und Wissenschaft zu wichtigen gesellschaftlichen Themen.

Für die Umsetzung unserer Veranstaltungen und Formate arbeiten wir mit einer Reihe von Partnern aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und Regionen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel Tauriska, die Lungauer Kulturvereinigung, das Kulturzentrum Schloss Goldegg, das Emailwerk in Seekirchen oder das Bildungszentrum St. Virgil. Dazu zählen Unternehmen wie CoworkingSalzburg, AREA, Elements oder die EZA oder Institutionen wie Biosphärenparkmanagement Lungau oder die ITG – Innovations- und Technologiegesellschaft des Landes Salzburg.

Darüber hinaus bauen wir überregionale Partnerschaften zu unseren Anliegen auf wie zum Beispiel mit dem Kärntner Institut für Zukunftskompetenzen (www.zukunftskompetenzen.at), mit der Initiative „Planet Yes“ (www.planetyes.com) von Wolfgang Lalouschek oder mit „Pioneers of Change“.

Wie das Zukunftslabor Salzburg zukunftsweisende Ideen und Projekte unterstützt, zeigten einerseits die gerade abgeschlossenen „Tage der Zukunft – Salzburg“ im Bildungszentrum St. Virgil Ende September. Wie das Zukunftslabor Dialog und Bühne für innovative Impulse bietet, darauf verweisen andererseits der kommende Zukunftsdialog zum Thema „Neues Wohnen – Belebte Orte“ am 24. Oktober 2019 bei sps-Architekten in Thalgau sowie die „Zukunftsbühne Flachgau“ in Kooperation mit dem Emailwerk Seekirchen am 20. November 2019.

mehr unter zukunftslabor-salzburg.at

zukunftslabor_dialoge_arbeitswelten_EPI5388_cut

Zukunftslabor Dialoge zu Besuch bei elements.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: