Ein FGÖ Fortbildungsseminar mit Bernhard Jenny
Beginn der Veranstaltung Do., 17.11.2022 – 09:00 Uhr
Ende der Veranstaltung Fr., 18.11.2022 – 17:00 Uhr
Videos sind auf Social Media-Plattformen zum Alltag geworden. Stories werden in Sekunden gestaltet und hochgeladen. Dann kommt der spannende Moment oder das lange Warten. Nicht immer lösen die Videos die gewünschte Begeisterung aus und bekommen die erwartete Aufmerksamkeit. Als User*innen erleben wir sehr schnell die andere Seite des permanenten Self Broadcastings von Langeweile bis Fremdschämen.
Was muss ich beachten, um mit meinen Videos meine Botschaften erfolgreich zu verbreiten? Wie kann ich sicher sein, dass ich das Richtige zeige und mein Anliegen verstanden wird? Funktionieren Humor und Witz oder handelt es sich dabei um gefährliche Unterfangen?
Was sind die wichtigsten Regeln für die Herstellung von Kurzvideos, wie erreiche ich genau jene Menschen, die ich ansprechen will, und welche Botschaft will ich vermitteln? Was entscheidet darüber, ob mein Video ankommt, verstanden, geliked oder geteilt wird? Ist es besser, einmal ein perfektes Video zu posten oder viele spontane Drehs mehrmals am Tag?
Welche rechtlichen Risiken sind bei der Verbreitung von Videos zu beachten? In diesem Workshop identifizieren wir die Grundregeln der Kommunikation via Social Media und arbeiten konkret an praktischen Beispielen. Was lässt sich planen, was nicht?
Wieviel Bearbeitung braucht mein Video, um entsprechend zu wirken, und wann ist Spontanität wichtiger als detaillierte Vorbereitung?
Welche Arten von Videos sind zu unterscheiden und wie entsteht ein Drehbuch für Smartphone Videos oder braucht es das gar nicht?
Ziel:
• Sicherheit im Video-Einsatz auf diversen Plattformen
• Grundregeln der Social Media-Kommunikation
• praktische Erfahrung in Übungsproduktionen (Video-fähiges Handy mitnehmen)
Inhalte:
• Konzeption, Strategie
• Timing, Struktur & Inhalt
• Filmen wo, wie, wen?
• Bildkomposition, Location, Licht, Ton
• Einfacher Filmschnitt
• Musik, Rechtliches
• Liveübertragung
• Dos and Don‘ts aus der Praxis
Zielgruppe:
Menschen, die im Gesundheitsbereich tätig sind und entweder für sich persönlich oder für eine Institution, ein Unternehmen den Einsatz von Videos planen. Grundkenntnisse in der Bedienung von Videofunktionen auf dem Smartphone sollten vorhanden sein. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen.
Methoden:
Theoretische Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Reflexion, praktische Übungen und Analyse
Referent/Trainer:
Bernhard Jenny
Termin:
Donnerstag 17. – Freitag 18. November 2022, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:
AMD Seminarzentrum „Training“, Elisabethstraße 2/1.Stock, 5020 Salzburg
Teilnahmegebühr: EUR 100,00
Anmeldung bis 3. November 2022
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
Foto: Claudia Dewald / Pixabay